Das Klinikum Christophsbad ist ein zentralgelegenes, modernes Plankrankenhaus im baden-württembergischen Göppingen. Im Christophsbad verbinden sich Erfahrung und Bewährtes aus über 163-jähriger Tradition mit modernster baulicher und technischer Ausstattung sowie einer diagnostischen und therapeutischen Leistungsfähigkeit auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaften.
Sechs sektorübergreifend arbeitende Kliniken und ein spezialisierter Heimbereich mit insgesamt rund 1.300 Mitarbeitern und 784 Betten sind heute die Basis unseres 1852 gegründeten Klinikums.
Seit Oktober 2013 gehört zum Christophsbad eine weitere Tochtergesellschaft Rehaklinik Bad Boll.
Auf dem Klinikareal befinden sich eine orthopädische Praxis und das Christophsheim (214 Plätze) für Menschen mit seelischer oder neurologischer Behinderung.
Das Klinikum Christophsbad steht grundsätzlich jedem Patienten offen, ist von allen gesetzlichen und privaten Kassen anerkannt sowie in vollem Umfang beihilfefähig. Die private Trägerschaft bürgt für eine individuelle, persönliche Haltung gegenüber dem einzelnen Patienten oder Heimbewohner.
Das Klinikum ist wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, verfügt über einen großen, gepflegten Park, der über Felder und Wiesen unmittelbar an den nahen Stadtwald grenzt.
In der psychiatrischen Tagesklinik in Geislingen (18 Plätze) und der dazugehörigen Institutsambulanz werden Patienten behandelt, die intensive psychiatrisch-psycho- therapeutische Hilfe benötigen, bei denen aber keine stationäre Therapie angezeigt ist bzw. die sozialen Strukturen eine stationäre Behandlung nicht erlauben (z. B. Versorgung von Kindern).
In der Tagesklinik geht der Bezug zum Alltag nicht verloren und Probleme und Konflikte des häuslichen Lebens können direkt in die Behandlung eingebracht werden. Umgekehrt können die während der Therapie gemachten Erkenntnisse sofort im häuslichen Alltag umgesetzt und die entsprechenden Erlebnisse zeitnah besprochen werden. Für Patienten, die nach einer stationären Behandlung in die Tagesklinik aufgenommen werden, kann diese zur Erleichterung der Rückkehr in den Alltag eine wichtige Integrationsfunktion bekommen.
Unser Team besteht aus Ärzten, Krankenpflegern, Psychologen, Musik- und Kunsttherapeuten, Sozialarbeitern sowie medizinischen Fachangestellten.